Wirksamkeit und Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung des Eintrags von Arzneimitteln in der Umwelt durch Pflegefachpersonal im Krankenhaussetting
Theoretischer Hintergrund: Neben zahlreichen positiven Eigenschaften von Arzneimitteln, werden zunehmend auch negative bekannt. Unter anderem ihre Ökotoxizität. Durch diverse Eintragswege können Arzneimittel in die Umwelt gelangen und dort nachweislichen Schaden herbeiführen. Einige Institute und Forscher*innen warnen bereits vor den Auswirkungen und der Zunahme der Ökotoxizität von Arzneimitteln in den nächsten Jahren. Gleichzeitig entwickeln sie für unterschiedliche Bereiche präventive und rehabilitative Maßnahmen. Diese Bachelorthesis zielt darauf ab, die Wirksamkeit und Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung des Eintrags von Arzneimitteln in der Umwelt durch Pflegefachpersonal im Krankenhaussetting zu identifizieren und zu untersuchen. Methodik: Zwischen Januar und Juli 2021 wurde mit Hilfe des PICOS-Schema und definierten Ein- und Ausschlusskriterien eine unsystematische Literaturrecherche in den Datenbanken MEDLINE (PubMed), Cochrane, CINAHL (EBSCO) und Web of Science (Clarivate) durchgeführt. Dadurch und durch eine Hand- und Schneeballsuche konnten sechs Publikationen generiert werden. Zusätzlich wurden Literaturempfehlungen für passende Pflegemaßnahmen herangezogen. Ergebnisse: Die Literaturempfehlungen verweisen auf sechs mögliche Pflegemaßnahmen, mit denen der Eintrag von Arzneimitteln in der Umwelt reduziert werden soll, hin. Die Wirksamkeit der literaturempfohlenden Maßnahmen konnte bei zwei Maßnahmen bestätigt, bei einer Maßnahme nur teilweise bestätigt und bei zwei Maßnahmen nicht bestätigt werden. Des Weiteren sei es bei einer Maßnahme nicht direkt möglich die Wirksamkeit zu untersuchen. Die Umsetzbarkeit aller sechs Maßnahmen konnten mittels Fachliteratur, Handreichungen und Leitlinien dargelegt werden. Schlussfolgerung: Anhand der Ergebnisse wird deutlich, dass die Maßnahmen zur Reduzierung des Eintrags von Arzneimitteln in der Umwelt durch Pflegefachpersonal im Krankenhaussetting in der aktuellen Forschung nur teilweise auf die Wirksamkeit untersucht wurden. Umsetzungsmöglichkeiten der einzelnen Maßnahmen werden hingegen ausreichend beschrieben.
Schlüsselwörter: Pflegefachpersonen, Maßnahmen, Ökotoxizität, Arzneimittel, Reduzierung
Background: In addition to numerous positive properties of pharmaceuticals, negative ones are also becoming increasingly known. Among others, their ecotoxicity. Pharmaceuticals can enter the environment through various pathways and cause demonstrable damage. Some institutes and researchers are already warning of the effects and the increase in ecotoxicity of pharmaceuticals in the coming years. At the same time, they are developing preventive and rehabilitative measures for different areas. This bachelorthesis aims to identify and investigate the effectiveness and implementation of measures to reduce the entry of pharmaceuticals in the environment by nurses in hospital settings. Methods: Between January and July 2021, a unsystematically literature review was conducted using the PICOS scheme and defined inclusion and exclusion criteria in the MEDLINE (PubMed), Cochrane, CINAHL (EBSCO), and Web of Science (Clarivate) databases. This and a hand and snowball search generated six publications. Additionally, literature recommendations for pertinent care measures were consulted. Results: The literature recommendations point to six possible maintenance measures to reduce the entry of pharmaceuticals into the environment. The effectiveness of the literature recommended measures could be confirmed for two measures, only partially confirmed for one measure and not confirmed for two measures. Furthermore, it was not directly possible to investigate the effectiveness of one measure. The feasibility of all six measures could be demonstrated by means of expert literature, handouts and guidelines. Conclusion: Based on the results it becomes clear that the measures for the reduction of the entry of pharmaceuticals into the environment by nursing staff in the hospital setting were only partially examined for effectiveness in the current research. In contrast, implementation possibilities of the individual measures are sufficiently described.
Keywords: nursing staff, measures, ecotoxicity, pharmaceuticals, reduction
Preview
Cite
Access Statistic
