Hawk Logo

Methodenkritische Betrachtung der Erhebung von Patient*innenzufriedenheit in der physiotherapeutischen Telerehabilitation am Beispiel von Patient*innen mit muskuloskelettalen Erkrankungen : Ableitung von Empfehlungen

Hintergrund: Telerehabilitation bietet für die Physiotherapie im Zuge der zunehmenden Digitalisierung und der COVID-19-Pandemie über die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien ergänzende oder alternative Möglichkeiten zur konventionellen face-to-face Therapie. Viele Studien haben unterschiedlichste Outcomes von Telerehabilitation erforscht, unter anderem die Patient*innenzufriedenheit. Es gibt jedoch wenig Forschung, die die Erhebung von Patient*innenzufriedenheit kritisch beurteilt. Das Ziel dieser Arbeit war es herauszufinden, wie Studien Patient*innenzufriedenheit am Beispiel von Patient*innen mit muskuloskelettalen Erkrankungen erheben, deren methodische Vorgehensweisen kritisch zu hinterfragen und daraus Empfehlungen für den Umgang mit externer Evidenz in der physiotherapeutischen Telerehabilitation abzuleiten.

Methode: Zur Identifikation von Studien wurde eine systematische Literaturrecherche in den Datenbanken Medline via PubMed, Cochrane, CINAHL, PEDro und Google Scholar in der Zeit von Januar 2016 bis November 2021 durchgeführt. Identifizierte randomisierte kontrollierte Studien wurden anhand eines selbst erstellten Fragebogens analysiert und unter Hinzuziehung von Reviews methodenkritisch diskutiert und Empfehlungen abgeleitet.

Ergebnisse/Schlussfolgerung: Für die Erhebung von Patient*innenzufriedenheit gibt es keinen Goldstandard und in allen Veröffentlichungen konnten methodische Limitationen identifiziert werden, die es in zukünftiger Forschung zu adressieren gilt. Als eines der größten Probleme wird die uneinheitliche Verwendung von Konstrukten von Patient*innenzufriedenheit gesehen. Es bedarf aktuell einer individuellen und kritischen Hinterfragung der Vorgehensweise von Studien, um eine Beurteilung über deren Aussagekraft bezüglich der Patient*innenzufriedenheit in der physiotherapeutischen Telerehabilitation vornehmen zu können.

Schlüsselwörter: Telerehabilitation, Patient*innenzufriedenheit, Erhebung, muskuloskelettal, Empfehlungen

Background: Telerehabilitation is a possibility for physiotherapy to use information- and communication technology as an addition or alternative to conventional face-to-face therapy especially with the increasing digitalization of the health system and the ongoing COVID-19 pandemic. Many studies examined different outcomes of telerehabilitation, including patient satisfaction. Few research could be found in form of critical considerations regarding methods of measuring patient satisfaction. The aim of this bachelor thesis was to find out and question critically how patient satisfaction is ascertained by taking the example of patients with musculoskeletal disorders to deduce recommendations for the handling of external evidence in physiotherapeutic telerehabilitation.

Method: A systematic search of literature in Medline via PubMed, Cochrane, CINAHL, PEDro and Google Scholar was applied in the time interval of January 2016 to November 2021. Identified randomized controlled trials were analysed with a self-created questionnaire and reviews were used for critical discussion of methods and deduction of recommendations.

Results/Conclusion: There is no gold standard for measuring patient satisfaction and methodical limitations could be found in all publications that are required to be addressed in future research. One of the major problems is the inconsistency in the use of patient satisfaction constructs. Currently, there is a need for closer individual and critical examination of study methods to assess the significance of results regarding patient satisfaction in telerehabilitation for physiotherapy.

Keywords: telerehabilitation, patient satisfaction, measurement, musculoskeletal, recommendations

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:

Export