Hawk Logo

Globalisierung der Personalstrukturen als Folge des Pflegefachkräftemangels in Deutschland : Herausforderungen in der Integration von internationalen Pflegefachkräften im stationären klinischen Setting

Theoretischer Hintergrund: Die fortlaufenden demografischen Entwicklungen und die damit einhergehenden Anforderungen stellen das Gesundheitssystem in Deutschland in Zeiten des Pflegefachkräftemangels vor Herausforderungen. Entstanden ist ein demografischer Handlungsdruck, welcher die Bundesregierung veranlasste, Maßnahmen zur Personalgewinnung durchzuführen. In diesem Zusammenhang wurde die Rekrutierung internationaler Pflegefachkräfte vorangetrieben. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen stehen infolgedessen der Herausforderung gegenüber, die damit einhergehenden Konflikte zu bewältigen. Methodik: Im Rahmen einer systematischen Literaturrecherche wurde der Fragestellung nachgegangen, welche Aspekte das Integrationsgelingen beeinflussen. Über die Datenbanken MEDLINE (Pubmed), CINAHL und Web Of Science konnten insgesamt acht relevante Studien ermittelt werden. Ergebnisse: Unzureichende Sprachkenntnisse, kulturelle Diversitäten und Abweichungen in den Berufsbildern erschweren das Integrationsgelingen, jedoch zeigt sich ebenfalls die Notwendigkeit der interkulturellen Kompetenzförderung von einheimischen Pflegefachkräften. So geben internationale Pflegefachkräfte in Deutschland an, Machtkämpfen, Diskriminierung und Rassismus am Arbeitsplatz ausgesetzt zu sein. Schlussfolgerungen: Damit die Rekrutierung von internationalen Pflegefachpersonal den Fachkräftemangel nachhaltig mindern kann, bedarf es einer Sensibilisierung und Förderung der interkulturellen Kompetenz einheimischer Pflegefachkräfte. Die Schaffung eines positiven Arbeitsumfeldes kann dabei den langfristigen Verbleib im Zielland fördern.

Schlüsselwörter: Pflegefachkräftemangel, Rekrutierung, Internationale Pflegefachkräfte, Integration, Deutschland

Theoretical background: The ongoing demographic developments and the associated requirements pose challenges to the healthcare system in Germany in times of a shortage of skilled nursing staff. A demographic pressure to act has arisen, which has prompted the federal government to implement measures to recruit personnel. In this context, the recruitment of international nursing professionals has been promoted. As a result, hospitals and nursing facilities are faced with the challenge of managing the conflicts that this entails. Methods: Within the framework of a systematic literature review, the question of which aspects influence the success of integration was investigated. A total of eight relevant studies were identified via the databases MEDLINE (Pub-med), CINAHL and Web Of Science. Results: Insufficient language skills, cultural diversity and differences in job profiles make integration more difficult but also show the need for intercultural competence development of native nurses. International nursing professionals in Germany report to experience power struggles, discrimination and racism in the workplace. Conclusions: In order for the recruitment of international nursing professionals to sustainably alleviate the shortage of skilled workers, raising awareness and intercultural competence promotion of domestic nursing professionals is needed. In this context, the creation of a positive working environment can promote long-term retention in the target country.

Keywords: Nursing shortage, recruitment, international nursing professionals, integration, Germany

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:

Export