Hawk Logo

Neugestaltung der sportlichen Betätigung in weiterführenden Schulen zur Prävention von Diabetes Mellitus Typ 2

Bewegungsmangel stellt sich als wichtiger Faktor für die Entstehung von Diabetes Mellitus Typ 2 bei Jugendlichen dar. Die folgende konzeptionelle Bachelorarbeit zielt darauf ab, ein Schulsportprogramm zu entwickeln, das wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Diabetes Mellitus Typ 2 bei Schüler*innen vornimmt. Der Design-Thinking-Ansatz diente als methodischer Rahmen, um ein nutzerspezifisches Projekt mit dem Namen „Move it- weckt Freude an Bewegung“ zu entwerfen. Die Gestaltung basierte auf einer Analyse des Einflusses von Bewegungsmangel auf die Entstehung von Diabetes Mellitus Typ 2 sowie auf Erkenntnissen aus Fachliteratur. „Move it“ zeigt vielversprechende Ansätze, indem es die Bewegungsfreude bei Schüler*innen wecken und langfristige Verhaltensänderungen fördern kann. Über den Design-Thinking-Ansatz wurde eine flexible Entwicklung ermöglicht, die sich positiv auf die Akzeptanz und Wirksamkeit auswirken soll. Die Diskussion hebt die Bedeutung frühzeitiger präventiver Maßnahmen in Schulen hervor, insbesondere in Bezug auf den steigenden Bewegungsmangel bei Jugendlichen. Die Integration dieses Ansatzes erwies sich als entscheidend für die Entwicklung eines praxistauglichen Schulsportprogramms. Dieser Ansatz ermöglicht eine kontinuierliche Anpassung an die Bedürfnisse der Zielgruppe, was zu einem bedarfsorientierten und innovativem Präventionsansatz gegen Diabetes Mellitus Typ 2 führt.

Schlüsselwörter: Diabetes Mellitus Typ 2, Prävention, Schulsportprogramm, Bewegung, Jugendliche

Lack of exercise is an important factor in the development of type 2 diabetes mellitus in adolescents. The following conceptual bachelor thesis aims to develop a school sports program that takes effective preventive measures against diabetes  mellitus type 2 in students. The design thinking approach served as a  methodological framework to design a user-specific project called "Move it- awakens joy in movement". The design was based on an analysis of the influence of lack of exercise on the development of type 2 diabetes mellitus and on findings from specialist literature. "Move it" shows promising approaches by awakening the joy of movement in pupils and promoting long-term behavioral changes. The design-thinking approach enables flexible development, which has had a positive impact on acceptance and effectiveness. The discussion highlights the importance of early  preventative measures in schools, particularly in relation to the increasing lack of physical activity among young people. The integration of this approach proved to be crucial for the development of a practicable school sports program. This approach enables continuous adaptation to the needs of the target group, resulting in a demand-oriented and innovative prevention approach against diabetes mellitus type 2.

Keywords: Diabetes mellitus type 2, prevention, school sports program, movement, teenagers

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:

Export