Community Health Nursing : Chancen und Herausforderungen für die Primärversorgung in Deutschland
Theoretischer Hintergrund: Die Gesundheitsversorgung in Deutschland wird seit einigen Jahren mit ernstzunehmenden Herausforderungen konfrontiert. Der demografische Wandel, sowie epidemiologische Entwicklungen sorgen dafür, dass die bestehenden Versorgungsstrukturen angepasst werden müssen, vor allem in der Primärversorgung. Im Anbetracht der zunehmend lückenhaften Versorgung, bedarf es neuer Konzepte, um diese sicherzustellen. Das Berufsbild Community Health Nursing (CHN) stellt hierbei eine mögliche Lösung dar. Ziel dieser Arbeit soll es sein die Chancen und Herausforderungen CHN in Bezug auf die deutsche Primärversorgung aufzuzeigen, woraus sich folgende Fragestellung ableitet: Welche Chancen und Herausforderungen liefert das Berufsbild des Community Health Nursing für die Primärversorgung in Deutschland? Methode: Um die Fragestellung zu beantworten, wurde ein Scoping Review verfasst. Anhand einer ausführlichen Literaturrecherche von Oktober 2023 bis Dezember 2023, wurden relevante Publikationen aus Fachdatenbanken und weiterer berufsrevelanter Quellen durchgeführt, um einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu gewinnen. Ergebnisse: CHN kann für die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der deutschen Primärversorgung von Bedeutung sein. Chancen ergeben sich für Patient*innen in Bezug auf eine Verbesserung der Lebensqualität, des allgemeinen Gesundheitszustandes und des Selbstmanagements. Herausforderungen stellen fehlende berufspolitische und rechtliche Regelungen, die Finanzierung, bestehende Hierarchien und die Qualifizierung dar. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse zeigen das Potenzial von CHN aber auch die Herausforderungen und dass es weiterer Forschung und der Etablierung von Konzepten und Modellen bedarf, um das Berufsbild in der deutsche Primärversorgung durchzusetzen.
Schlüsselwörter: Community Health Nursing, Primärversorgung, Chancen, Herausforderungen, Implementierung
Theoretical background: For several years, the healthcare system in Germany has been facing significant challenges. Demographic changes and epidemiological developments require adaptations to existing healthcare structures, especially in primary health care. If one considers the increasingly fragmented healthcare delivery, new concepts are needed to ensure adequate care. The profession Community Health Nursing (CHN) represents a potential solution. The goal of this work is to highlight the chances and challenges of CHN in the context of German primary care, this leads to the following research question: What chances and challenges does the profession of Community Health Nursing present for primary care in Germany? Method: To address the research question, a Scoping Review was conducted. Through an extensive literature review from October 2023 to December 2023, publications from databases and other professionally relevant sources were examined to gain an overview of the current research status. Results: CHN can be significant for the maintenance and advancement of German primary care. Chances arise for patients in terms of the improving quality of life, the overall health status as well as self-management. Challenges include the lack of professional and legal regulation, financial issues, existing hierarchies and qualification requirements. Conclusion: The results highlight the potential of CHN but also the challenges. Further research and the establish-ment of concepts and models are necessary to establish the profession in German primary health care.
Keywords: community health nursing, primary health care, chances, challenges, implementation
Preview
Cite
Access Statistic
