Auswirkungen einer vaginalen Geburt auf die Wahrnehmung des eigenen Körpers : Im Hinblick auf das Geburtserleben, die Attraktivität und die Sexualität
Hintergrund: Eine vaginale Geburt verändert nicht nur den Körper, sondern auch die Wahrnehmung des Körpers hinsichtlich der Attraktivität und dem Wohlgefühl. Außerdem kann nach der Geburt die sexuelle Gesundheit beeinträchtigt sein. Dabei spielen viele Faktoren, wie das Geburtserleben, demografische- und soziale Faktoren eine Rolle. Zielsetzung: Diese Bachelorarbeit hat zum Ziel, Veränderungen in der körperlichen Selbstwahrnehmung durch die vaginale Geburt aufzudecken und mögliche Risikofaktoren zu identifizieren, die die Wahrnehmung des Körperbildes und auch die Sexualität postpartum beeinflussen. Damit soll eine Grundlage für Hebammen geschaffen werden, die es ermöglicht, Handlungsansätze und Beratungskonzepte zu entwickeln, um die Frauen bestmöglich zu unterstützen. Methode: Es wurde eine Querschnittsstudie mittels einer Online-Befragung durchgeführt. Daran haben 60 Frauen teilgenommen und 55 Frauen die Befragung abgeschlossen. Die Einschlusskriterien waren ein Mindestalter von 18 Jahren und eine vaginale Geburt innerhalb der letzten 12 Monate. Nach Anwendung dieser Kriterien wurden 39 Frauen in die Auswertung einbezogen. Ergebnisse: Es konnte festgestellt werden, dass sich die Teilnehmerinnen nach der Geburt durchschnittlich unattraktiver einschätzen und sich auch weniger wohl in ihrem eigenen Körper fühlen, als vor der Schwangerschaft. Als Einflussfaktoren für ein negativeres körperliches Selbstbild wurden negative Geburtserfahrungen, ein hoher Body-Mass-Index (BMI) und Gewichtszunahme identifiziert. Außerdem wurden verschiedene Probleme bei der Sexualität postpartum aufgezeigt, darunter Schwierigkeiten nach der Geburt wieder sexuelle Kontakte zu initiieren, Ängste vor ersten intimen Kontakten und die verminderte Frequenz intimer Kontakte. Schlussfolgerungen und Implikationen für die Praxis: Ein negatives körperliches Selbstbild kann zu weniger Wohlbefinden, Problemen bei der Sexualität und sogar einer postpartalen Depression führen. Eine Aufklärung über die körperlichen Veränderungen postpartum ist schon in der Schwan-gerschaft zwingend notwendig, ebenso gezielte Beratung zu gesundem Essverhalten und körperlicher Betätigung. Zusätzlich sollte auch das Geburtserlebnis reflektiert und gegebenenfalls aufgearbeitet werden. An Konzepten zur Verbesserung der Körperzufriedenheit und dem Wohlbefinden postpartum mangelt es bisher. Weitere Studien müssen erfolgen und ein Konzept entwickelt werden, dass in die postpartale Pflege integriert werden kann.
Schlüsselwörter: Körperbild, Sexualität, postpartum, Körperzufriedenheit, vaginale Geburt
Background: A vaginal delivery does not only change the body image, but also the perception of attractiveness and well-being in new mothers. Further-more, it has an impact on sexual health and satisfaction. Various factors, including birth experience, demographic and social factors, can influence the self-image of new mothers. Objective: This bachelor thesis aims to explore changes in physical self-perception resulting from vaginal birth and to identify possible risk factors that influence the perception of body image and sexuality postpartum. The aim is to create a basis for midwifes that enables them to develop approaches and advisory concepts in order to support women effectively. Method: A cross-sectional study was carried out using an online survey. 60 women took part and 55 women completed the survey. Inclusion criteria were a minimum age of 18 years and a vaginal birth within the last 12 months. After applying these criteria, 39 women were included in the evaluation. Results: It was found that, on average, the participants rated themselves less attractive after childbirth and also felt less comfortable in their own bodies than before pregnancy. Negative birth experiences, a high body mass index and weight gain were identified as influencing factors for a more neg-ative physical self-image. In addition, various problems sexuality problems were highlighted, such as difficulties in initiating sexual contacts, fear of the first sexual contacts after childbirth and a reduced frequency of intimate contacts. Conclusions and implications for practice: A negative physical self-image can lead to reduced well-being, sexual problems and even postpartum depression. Therefore, it is essential to provide information about physical changes postpartum during pregnancy. Recommendations for healthy eating habits and physical activity should also be provided. In addition, the birth experience should be reflected. Currently, there is a lack of concepts to improve body satisfaction and well-being postpartum. Further studies must be carried out to develop a concept that can be integrated into postpartum care.
Keywords: body image, sexuality, postpartum, body satisfaction, vagi-nal birth
Preview
Cite
Access Statistic
