Hawk Logo

Die Inanspruchnahme von Pränataldiagnostik mit aktuellem Bezug auf den nichtinvasiven Pränataltest

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es herauszufinden, welche Verfahren der Pränataldiagnostik in Anspruch genommen werden und welche Einflussfaktoren hierfür bestehen. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: Welche spezifischen Pränataldiagnostiktests werden von schwangeren Frauen in Anspruch genommen, und welche potenziellen Einflussfaktoren sind mit der Entscheidung für diese Diagnostik verbunden? Mithilfe einer quantitativen Umfrage unter 215 Teilnehmerinnen, die aktuell schwanger waren oder in den Jahren 2021 bis 2023 schwanger waren, wurden vielfältige Einblicke in die durchgeführten Tests und die zugehörigen Einflussfaktoren gewonnen. Die Ergebnisse zeigen, dass Ultraschallscreenings häufig in Anspruch genommen werden, wobei Empfehlungen des Gynäkologen oder der Gynäkologin, eigene Recherche und die Prävention von Risiken maßgebliche Faktoren für die Entscheidung sind. Sowohl nicht invasive Pränataldiagnostik, insbesondere das Organscreening und der nicht invasive Pränataltest, als auch invasive Pränataldiagnostik werden in der Praxis durchgeführt. Um die Anwendbarkeit der Ergebnisse zu prüfen, werden erarbeitete Konzepte aus dem theoretischen Hintergrund mit den Umfrageergebnissen diskutiert. Die Erkenntnisse bieten wertvolle Einblicke in individuelle Präferenzen und Bedenken der Frauen, tragen zur Erweiterung des Verständnisses über die Inanspruchnahme von Pränataldiagnostik bei und liefern Anregungen für zukünftige Forschung, insbesondere im Bereich der Weiterentwicklung nicht invasiver Pränataldiagnostik und der Integration des nicht invasiven Pränataltest. Die Forschungsfrage konnte mit den vorliegenden Ergebnissen ausführlich beantwortet werden.

Schlüsselwörter: Pränataldiagnostik, schwangere Frauen, Ultraschallscreening, nicht invasiver Pränataltest, Einflussfaktoren

The aim of this study is to find out which prenatal diagnostics procedures are used and which influencing factors apply. Therefore, the following research question is posed: Which specific prenatal diagnostic tests are being utilized by pregnant women and what potential influencing factors are associated with the decision to have this diagnostic procedure? A quantitative survey of 215 participants who were currently pregnant or had been pregnant between 2021 and 2023 was used to gain a variety of insights into the tests performed and the associated influencing factors. The results show that ultrasound screenings are often used, with recommendations from the gynaecologist, own research and risk prevention being decisive factors in the decision. Both non-invasive prenatal diagnostics, in particular organ screening and the non-invasive prenatal test, and invasive prenatal diagnostics are carried out in practice. To test the applicability of the results, concepts developed from the theoretical background are discussed with the survey results. The findings offer valuable insights into women's individual preferences and concerns, contribute to a broader understanding of the use of prenatal diagnostics and provide suggestions for future research, particularly in the area of the further development of non-invasive prenatal diagnostics and the integration of non-invasive prenatal testing. The research question was answered in detail with the present results.

Keywords: Prenatal diagnostics, Pregnant women, Ultrasound screenings, Non-Invasive Prenatal Tests, Influence factors

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:

Export